Pressemitteilung
Nur ein Bekenntnis ist zu wenig
Die
Veröffentlichungen, dass die Sport- und Schwimmhalle Gröditz (SSHG)
ums
Überleben kämpfen muss, scheinen einige Bürger wachgerüttelt zu
haben.
Jede Initiative, die hilft, dass das Wohl dieser Einrichtung
über das
Wehe die Oberhand gewinnt, ist zu begrüßen.
Beim Bürgermeister liegen
mittlerweile viele Hundert Unterschriften,
verbunden mit der Bitte, der
Forderung und der Erwartung an den
Verwaltungschef und die Stadträte, noch
mehr als bisher zur Rettung
der SSHG zu tun.
132 Unterschriften sammelten
die Schüler der Klase 3 b unserer
Grundschule. Die Schulkinder träfe es mit
am härtesten, wenn sie ihren
Schwimmunterricht irgendwo auswärts durchführen
müssten.
Gar 832 Unterschriften sammelten Zabeltitzer Bürger und brachten
ihre
Sorge um die Zukunft der auch von ihnen gern genutzten
Sport- und
Freizeitstätte zum Ausdruck.
Allen, die mit den Listen unterwegs sind, die
mit den Leuten reden
und sie auf die Bedeutung der Sport- und Schwimmhalle
hinweisen, gilt
ein Dankeschön.
Es ist gut zu wissen, dass das Objekt so
viele Befürworter hat,
die letztlich auch Druck auf alle ausüben, die
Verantwortung für den Erhalt
dieser Sportanlage tragen.
Doch solcherart
Bekenntnis reicht natürlich nicht. Von denen, die
unterschrieben haben, ist
mit Sicherheit nur ein kleiner Teil Mitglied
im Freundeskreis zum Erhalt der
Sport- und Schwimmhalle
(Mitte März 669 Personen). Und so ist und bleibt
allein das Bekenntnis
mit vielen Worten oder eben auch mit einer Unterschrift
ohne den
Schritt in den Freundeskreis leider nur eine halbherzige
Sache.
Tr. (Aus Gröditzer Stadtzeitung Nr. 04/2004)