Das Gröditzer Stadtwappen ist viergeteilt. Es zeigt links oben einen goldene Ähre auf rotem Grund, links unten eine französische Lilie auf blauem Grund; rechts oben einen schwarzen Amboss mit Hammer auf goldenem Grund sowie rechts unten eine rote Rose auf weißem Grund.
Die Ähre versinnbildlicht das agrarisch geprägte Umland, Hammer und Amboss die bis 1780 zurückreichende Eisenverarbeitung. Die historischen Besitzverhältnisse werden durch die Lilie (Linie von Köckeritz) sowie die Rose (Rose des Grundherren Schleinitz) symbolisiert.
Im Jahr 1983 wurde das Stadtwappen neu gestaltet. Bis dahin war das Familienwappen des Begründers des Gröditzer Eisenwerkes Graf Detlev Carl von Einsiedel Symbol der Stadt.